Samstag, 25. Februar 2023
Der Künstler Andreas Wencel und das Betreuer-Team des Hornisgrinde-Bunkers weisen mit dem Kunst-Event „1 Jahr und 1 Tag Krieg mitten in Europa“ darauf hin, dass Krieg ins Museum gehört und sonst nirgends wohin. Der Hornisgrinde-Bunker ist an diesem Tag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Sonntag, 26. März 2023
Die Fachexkursion NORDWIND und die Vogesentour finden als gemeinsame Begehung an den Originalschauplätzen des Unternehmens NORDWIND im Raum Bitsch statt. Dort fanden bereits im Dezember 1944 schwere Kämpfe um Werke der Maginot-Linie statt, denen kurze Zeit später die nicht minder schweren NORDWIND-Kämpfe folgten Die Ausschreibung erfolgt im Januar 2023.
Donnerstag, 06. April 2023
Vortrag „Neumühl – Ein Dorf im Westwall“ bei den Geschichtsfreunden Kapplertal, Kappelrodeck-Waldulm, bei der Winzergenossenschaft Waldulm. Von 26 Westwall-Bunkern in und um Neumühl, heute ein Teilort der Stadt Kehl, ist einer intakt erhalten geblieben: Der Tarnbunker. Seine Geschichte und die der anderen 25 Bauwerke wird in diesem Vortrag aufgezeigt.
Sonntag, 14. Mai 2023
Wander-Opening auf der Hornisgrinde, verbunden mit der Öffnung des französischen Kommandobunkers sowie Führungen zu den deutschen und französischen Wehranlagen auf der Gipfelhochfläche.
Sonntag, 02. Juli 2023
Fachexkursion „3-Schanzen-Tour“: Die Tour geht von der Alexanderschanze (1733) auf dem Kniebis am ehemaligen Führerhauptquartier entlang zur Schweden- (1593) und zur Schwabenschanze (1792). Die Ausschreibung zu der Fachexkursion erfolgt im Mai 2022. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Anmeldung über den Nationalpark Schwarzwald.
Sonntag, 06. August 2023
Turmfest des Musikvereins und der Gemeinde Seebach am Hornisgrinde-Turm, verbunden mit der Öffnung des französischen Kommandobunkers sowie Führungen zu den deutschen und französischen Wehranlagen auf der Gipfelhochfläche.
Sonntag, 10. September 2023
Tag des offenen Denkmals: Öffnung des französischen Kommandobunkers auf der Hornisgrinde sowie Führungen zu den deutschen und französischen Wehranlagen auf der Gipfelhochfläche, Treffen und Ausstellung historischer (Militär-) Fahrzeuge.
Freitag, 13.10.2023
Vortrag „Die Marinegeschütze des Westwalls am Oberrhein und das Unternehmen KLEINER BÄR“ in 79206 Breisach. Die Ausschreibung mit weiteren Informationen zu dem Vortrag erfolgt im September 2022
Samstag, 14.10.2023
Begehung der Befestigungsanlagen des Westwalls am Limberg sowie der Bauwerke der Maginot-Linie am Rheinufer und bei Marckolsheim. Die Ausschreibung mit den Angaben zum Treffpunkt erfolgt im September 2022.
Alle angegebenen Termine gelten vorbehaltlich notwendiger Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Ggf. können daher Termine auch kurzfristig verschoben oder abgesagt werden.