Veranstaltungen 2025

Freitag, 10.01.2025 bis Sonntag, 12.01.2025

Das Erinnerungs-Wochenende „NORDWIND – Die letzte deutsche Offensive im Westen“ führt zu den Schwerpunkten dieser Offensive im Nordelsass und in den Vogesen. Das Erinnerungs-Wochenende ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe „80 Jahre 1944/45 am Oberrhein – Grenzüberschreitende Erinnerung an das Kriegsende 1944/45 am Oberrhein November 2024 – Mai 2025“ und besteht aktuell aus den folgenden Veranstaltungen:

  • Samstag, 11.01.2025: Marsch der Erinnerung von der Casemate Rieffel bei Oberrödern über Hatten (Musée de l´Abri) zum Bunker PC Reimerswiller. Die Strecke ist etwa 12 km lang und wird zu Fuß zurückgelegt. Für Verpflegung auf dem Weg wird gesorgt. Transfer vom Endpunkt zum Startpunkt ist vorbereitet.
  • Sonntag, 12.01.2025: Im Bereich Althorn-Saareinsberg erreichten die deutschen Truppen mit der Sturmgruppe 2 nahezu den Durchbruch Richtung Süden. Die geführte Wanderung geht auf die Ereignisse im Winter 1944/45 vor Ort ein.
  • Sonntag, 12.01.2025: Öffnung von Festungsmonumenten und wehrgeschichtlichen Museen im Nordelsass

Sonntag, 02.02.2025

Von November 1944 bis Februar 1945 beschäftigte der Elsass-Brückenkopf deutsche, französische und amerikanische Truppen. Unter widrigen Witterungsverhältnissen fanden schwerste Kämpfe auf engem Raum statt die entsprechend verlustreich waren. Die Exkursion geht auf Spurensuche dieser Kämpfe im Raum Colmar zwischen Vogesen und Rhein und ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe „80 Jahre 1944/45 am Oberrhein – Grenzüberschreitende Erinnerung an das Kriegsende 1944/45 am Oberrhein November 2024 – Mai 2025“

Freitag, 14.03.2025 bis Sonntag, 16.03.2025

Das Erinnerungs-Wochenende „Operation UNDERTONE und die 2. Befreiung“ führt zu den Orten im Nordelsass und in der Pfalz, die bei der entscheidenden Gegenoffensive der Alliierten am nördlichen Oberrhein die Entscheidung herbeiführte. Das Erinnerungs-Wochenende ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe „80 Jahre 1944/45 am Oberrhein – Grenzüberschreitende Erinnerung an das Kriegsende 1944/45 am Oberrhein November 2024 – Mai 2025“ und besteht aktuell aus den folgenden Veranstaltungen:

  • 14.03.2025: „Entre Rhin et Danube – Sur les traces de la 1e Armée et de la 2e DB – Normandie-Provence-Alsace-Allemagne“ im Musée Mémorial in Walbour
  • 15.03.2025: Kranzniederlegung für alle Toten von NORDWIND und UNDERTONE auf dem Soldatenfriedhof in Niederbronn
  • 15.03.2025: Vortrag „Zwischen Rhein und Donau – Auf den Spuren der 1. Französischen Armee und der 2. Französischen Panzer-Division – Normandie-Provence-Elsass-Deutschland“ im Wehgeschichtlichen Museum in Rastatt
  • 16.03.2025: Öffnung von Festungsmonumenten und wehrgeschichtlichen Museen im Nordelsass

Sonntag, 13.04.2025 80

Jahre Kriegsende auf der Hornisgrinde, verbunden mit der Öffnung des Hornisgrinde-Bunkers sowie Führungen zu den deutschen und französischen Wehranlagen auf der Gipfelhochfläche. Die Fachexkursion ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe „80 Jahre 1944/45 am Oberrhein – Grenzüberschreitende Erinnerung an das Kriegsende 1944/45 am Oberrhein November 2024 – Mai 2025“

Donnerstag, 08.05.2025

Ende und Anfang – Am 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs in Europa wird das Kommunikations- und Informationszentrum Tarnbunker Neumühl eröffnet. Die Eröffnung des Tarnbunkers Neumühl ist Abschluss und Bestandteil der Veranstaltungsreihe „80 Jahre 1944/45 am Oberrhein – Grenzüberschreitende Erinnerung an das Kriegsende 1944/45 am Oberrhein November 2024 – Mai 2025“

Sonntag, 11.05.2025

Wanderopening im Achertal, verbunden mit der Öffnung des Hornisgrinde-Bunkers sowie Führungen zu den deutschen und französischen Wehranlagen auf der Gipfelhochfläche.

Sonntag, 03.08.2025

Turmfest am Hornisgrinde-Turm verbunden mit der Öffnung des Hornisgrinde-Bunkers sowie Führungen zu den deutschen und französischen Wehranlagen auf der Gipfelhochfläche.

Sonntag, 14.09.2025

Tag des offenen Denkmals: Öffnung des Hornisgrinde-Bunkers sowie Führungen zu den deutschen und französischen Wehranlagen auf der Hochfläche des höchsten Bergs im Nordschwarzwald, Treffen und Ausstellung historischer (Militär-) Fahrzeuge.


Auf folgende Termine befreundeter Betreuer-Teams und Veranstalter wird hingewiesen:

Freitag, 28. März 2025, bis Sonntag, 30. März 2025

Jahreshauptversammlung der Europäischen Kulturroute Festungsmonumente FORTE CULTURA im Forte di Bard (IT). einschließlich Fachtagung und Exkursionstag

Donnerstag, 03. April 2025, bis Samstag, 05. April 2025

Jahreshauptversammlung des Studienkreises für Internationales Festungs-, Militär- und Schutzbauwesen e.V. im Bereich Pirmasens-Bitche. Informationen zum Studienkreis gibt es hier: www.interfest.de

Dienstag, 08. April 2025 bis Sonntag, 13. April 2025

Die 6. Biehler-Fort-Tagung findet nach Torun-Thorn, Kaliningrad-Königsberg, Ulm-Ingolstadt, Straßburg-Kehl und Poznan-Posen als internationale Fachtagung in Köln statt.

Freitag, 27. Juni 2025 bis Sonntag, 29. Juni 2025

Festungsfest in der ehemaligen bayrischen Landesfestung Germersheim

Samstag, 13. September 2025 und Sonntag, 14. September 2025

Oldtimer-Flugtag auf der Hahnweide bei Kirchheim / Teck

Sonntag, 14. September 2025

Tag des offenen Denkmals auf dem rechten Rheinufer

Samstag, 20. September 2025 und Sonntag, 21. September 2025

Tage des offenen Denkmals (Journées européenes du patrimoine) auf dem linken Rheinufer.

Freitag, 26. September 2025 bis Sonntag, 28. September 2025

Internationale Fachtagung Westwalltag 2025 im Saarland: Weitere Informationen zum Westwalltag finden Sie auf der Netzseite www.westwalltag.de oder auf Facebook unter „Westwalltag“.